Einleitung
Der Einstieg in die Kindermodelbranche erfordert sorgfältige Planung, Recherche und aktive Unterstützung durch die Eltern. Dieser Leitfaden bietet einen praxisnahen, klar strukturierten Überblick für Familien, die die ersten Schritte gehen möchten – mit Fokus auf den eigentlichen Startprozess. Alle Empfehlungen basieren auf aktuellen, seriösen Quellen und echten Q&A-Erfahrungen von Eltern, Models und Branchenprofis.
Ist Ihr Kind bereit für das Modeln?
Bevor Sie beginnen, sollten Sie ehrlich einschätzen, ob Ihr Kind für das Modeln geeignet ist. Erfolgreiche Kindermodels sind offen, kontaktfreudig und stehen gerne vor der Kamera.
- Hat Ihr Kind Spaß daran, fotografiert zu werden und im Mittelpunkt zu stehen?
- Kann es Anweisungen folgen und sich auf neue Situationen einstellen?
- Kommt es mit Warten, Absagen und Feedback zurecht?
- Sind Sie als Eltern bereit, Zeit und Unterstützung zu investieren?
Wir suchen fröhliche, aufgeschlossene Charakterköpfe, die Spaß vor der Kamera haben und offen sind.
Portfolio & Sedcard erstellen
Für den Einstieg reichen natürliche, aktuelle Fotos – professionelle Shootings sind nicht zwingend nötig. Die meisten Eltern und Experten empfehlen authentische Schnappschüsse, die die Persönlichkeit Ihres Kindes zeigen.
- Portrait: Natürliches Licht, kein Make-up oder Mützen.
- Ganzkörperfoto: Schlichte Kleidung, neutraler Hintergrund.
- Candid/Lifestyle: Zeigen Sie die echte Persönlichkeit Ihres Kindes.
- Sedcard: Eine Seite mit mehreren Fotos und Basisdaten (Größe, Alter, Haar-/Augenfarbe). Tipps zur kreativen Präsentation finden Sie z.B. im Blog go-models/sedcard.
Tipps:
- Fotos regelmäßig aktualisieren (alle 6–12 Monate oder nach Veränderungen).
- Dateien mit Name und Alter des Kindes beschriften.
- Wenig Nachbearbeitung – Natürlichkeit zählt.
Kreativität und Selbstausdruck sind für Kinder genauso wichtig wie Technik – lassen Sie Ihr Kind auf den Fotos einfach Kind sein.
Seriöse Agenturen finden & kontaktieren
Die Wahl der richtigen Agentur ist entscheidend. Nutzen Sie Bewertungsportale und holen Sie Erfahrungsberichte von anderen Eltern ein.
So recherchieren Sie:
- Suchen Sie nach Agenturen mit nachweisbaren Referenzen und positiven Bewertungen.
- Vermeiden Sie Anbieter mit hohen Vorabgebühren oder unrealistischen Versprechen.
- Prüfen Sie die Agentur-Website auf Kundenlisten und Erfolgsgeschichten.
- Fragen Sie andere Eltern nach ihren Erfahrungen.
Kontaktaufnahme:
- Lesen Sie die Bewerbungsrichtlinien auf der Website (Online-Formular oder Fotos per E-Mail).
- Verfassen Sie ein kurzes Anschreiben mit den wichtigsten Angaben zu Ihrem Kind.
- Seien Sie geduldig – Absagen sind normal, es braucht oft mehrere Anläufe.
Bewerbung & Castings
- Reichen Sie Fotos und Infos gemäß den Vorgaben der Agentur ein.
- Nehmen Sie regelmäßig an offenen Castings teil, um die Chancen zu erhöhen.
- Behalten Sie den Überblick über alle Bewerbungen und Rückmeldungen.
- Zahlen Sie niemals für eine garantierte Aufnahme – seriöse Agenturen verdienen an vermittelten Jobs, nicht an Vorabgebühren.
Profi-Tipp:
- Bei postalischer Bewerbung: Einen frankierten Rückumschlag beilegen.
- Höflich nachfassen, falls Sie nach angemessener Zeit keine Antwort erhalten.
Vorbereitung auf Castings & Shootings
- Üben Sie mit Ihrem Kind das Posen und das Befolgen von Anweisungen.
- Wählen Sie schlichte, bequeme Kleidung für das Casting.
- Seien Sie frühzeitig vor Ort und bringen Sie Snacks, Wasser und Beschäftigung für Wartezeiten mit.
- Ermutigen Sie Ihr Kind, authentisch und selbstbewusst aufzutreten.
Q&A-Tipp:
- „Beim Casting zählt ein natürlicher, freundlicher Auftritt – keine Überinszenierung.“ (KidsCasting Academy)
Weiterbildung & Unterstützung
Viele Agenturen bieten kostenlose oder günstige Workshops, Online-Kurse und Leitfäden an. Inspirationen und Tipps für Eltern und Kinder finden Sie auch in unabhängigen Blogs wie go-models.
Empfehlungen:
- Nehmen Sie an Webinaren oder Q&A-Sessions der Agenturen teil.
- Tauschen Sie sich in Online-Communities mit anderen Eltern aus.
- Lesen Sie Blogs und Artikel von Branchenprofis.
Fazit
Der Einstieg ins Kindermodeln ist ein Weg, der Vorbereitung, Geduld und offene Kommunikation zwischen Eltern und Kind erfordert. Mit den Schritten aus diesem Leitfaden – von der Einschätzung der Eignung über die Sedcard bis zur Bewerbung und Vorbereitung auf Castings – schaffen Sie eine solide Basis für den Erfolg.
Denken Sie daran: Modeln bringt neue Erfahrungen, Reisen und flexible Zeitpläne mit sich. Prüfen Sie regelmäßig, ob Ihr Kind Freude daran hat, und achten Sie auf eine gesunde Balance mit Schule und Freizeit. Bleiben Sie informiert, geben Sie nicht zu schnell auf und stellen Sie das Wohl Ihres Kindes immer an erste Stelle.
Mit der richtigen Herangehensweise, Geduld und Unterstützung kann Ihr Kind spannende Chancen im Modeln entdecken und dabei Selbstbewusstsein, Verantwortungsgefühl und wertvolle Fähigkeiten fürs Leben entwickeln. Viel Erfolg!
Sind Sie bereit, weitere Aspekte des Kindermodellings zu entdecken? Kehren Sie zu unserem umfassenden Leitfaden zurück: Der ultimative Leitfaden für Kindermodels: Wie man startet, erfolgreich ist und sicher bleibt, um alles zu erfahren, was Sie über Anforderungen, Risiken, Erfolgsstrategien und vieles mehr wissen müssen.


