Einleitung
Kindermodeling ist eine dynamische Branche, die Kindern die Möglichkeit bietet, in Werbeanzeigen, Katalogen, im Fernsehen und bei Modenschauen aufzutreten. Obwohl es lohnend sein kann, erfordert es von Eltern und Kindern sorgfältige Überlegung, Vorbereitung und Wachsamkeit. Dieser Leitfaden bietet einen umfassenden Überblick darüber, wie man beginnt, was benötigt wird, welche Risiken bestehen und wie man im Kindermodeling sicher und erfolgreich wird Kindermodeling.
Was ist Kindermodeling?
Kindermodeling bedeutet, dass Kinder (in der Regel im Alter von 2–15 Jahren) engagiert werden, um Produkte, Dienstleistungen oder Marken durch Fotografie, Werbespots, Laufstegshows und digitale Kampagnen zu präsentieren. Möglichkeiten sind unter anderem:
- Printwerbung (Magazine, Kataloge)
- TV- und Online-Werbung
- Mode-/Editorial-Shootings
- Laufstegshows
- Social-Media-Kooperationen
Kinder werden aufgrund ihres einzigartigen Aussehens, ihrer Persönlichkeit und ihrer Fähigkeit, Anweisungen zu befolgen, ausgewählt. Die Branche legt Wert auf Vielfalt und Authentizität und sucht nach natürlichen, sympathischen Erscheinungen.
Wie startet man eine Karriere als Kindermodel?
- Bewerten Sie die Bereitschaft Ihres Kindes
- Ist Ihr Kind aufgeschlossen, fühlt sich in Gegenwart von Fremden wohl und wird gerne fotografiert?
- Kann es Anweisungen befolgen und mit neuen Umgebungen umgehen?
- Erstellen Sie ein einfaches Portfolio & eine Sedcard
- Machen Sie klare, natürliche Fotos (Portraits und Ganzkörperaufnahmen) bei gutem Licht.
- Moderne Portale wie go-models ermöglichen Ihnen, kostenlos eine Online-Sedcard zu erstellen – ein teures Profishooting ist nicht nötig.
- Die Sedcard dient als Lebenslauf Ihres Kindes im Modelbereich und ist für Bewerbungen unerlässlich.
- Recherchieren und kontaktieren Sie seriöse Agenturen & Portale
- Suchen Sie nach Plattformen, die keine Vorausgebühren oder Provisionen auf Jobs verlangen (z.B. go-models.com).
- Reichen Sie die Fotos und Basisdaten Ihres Kindes gemäß den Vorgaben der Agentur oder des Portals ein.
- Wie finde ich eine seriöse Agentur?
- Vorbereitung auf Castings und Auditions
- Üben Sie Posen und das Befolgen von Anweisungen.
- Kleiden Sie Ihr Kind einfach und bequem.
- Seien Sie frühzeitig vor Ort und behalten Sie eine positive Einstellung.
- Nutzen Sie Bildungsressourcen
- Nutzen Sie Online-Akademien und Leitfäden von go-models für Tipps, Videolektionen und Branchenwissen.
- Verstehen Sie das Engagement
- Modeling kann Reisen, Schulfreistellungen und Flexibilität für kurzfristige Jobs erfordern.
Möchten Sie mehr darüber erfahren, wie Sie die Modelkarriere Ihres Kindes starten können? HIER KLICKEN

Welche Fotos werden benötigt?
Wenn Sie Ihr Kind bei Modelagenturen vorstellen, sind die richtigen Fotos entscheidend. Agenturen möchten den natürlichen Look, die Persönlichkeit und Vielseitigkeit Ihres Kindes sehen. Das empfehlen Top-Agenturen und Branchenexperten:
1. Einfache, natürliche Portraits
- Natürliches Licht verwenden (am besten draußen oder am Fenster).
- Schlichter, aufgeräumter Hintergrund (weiß oder neutral ist ideal).
- Kein Make-up, keine Hüte oder aufwendiges Styling – die natürlichen Gesichtszüge Ihres Kindes sollen im Vordergrund stehen.
- Die Haare sollten ordentlich, aber natürlich sein (offen oder einfacher Pferdeschwanz).
- Fangen Sie einen entspannten, authentischen Gesichtsausdruck ein (Lächeln und neutraler Blick).
2. Ganzkörperaufnahmen
- Machen Sie ein klares, ganzkörper Foto, auf dem Ihr Kind gerade steht, die Arme locker an den Seiten.
- Schlichte, gut sitzende Kleidung (Jeans und ein einfaches T-Shirt sind ideal).
- Barfuß oder mit schlichten Schuhen – keine Kostüme oder Requisiten.
3. Verschiedene Blickwinkel und Ausdrücke
- Fügen Sie einige zusätzliche Aufnahmen hinzu: Profil (Seitenansicht), Dreiviertelansicht und Schnappschüsse/Lifestyle-Bilder (beim Spielen, Lachen usw.).
- Zeigen Sie die Persönlichkeit und Bandbreite Ihres Kindes.
4. Kein professionelles Studio nötig
- Agenturen bevorzugen aktuelle, unbearbeitete Schnappschüsse gegenüber professionellen, retuschierten Bildern.
- Vermeiden Sie Filter, starke Bearbeitung oder Glamour-Fotos.
5. Immer aktuell halten
- Die Fotos sollten den aktuellen Look Ihres Kindes widerspiegeln (alle 6–12 Monate oder nach größeren Veränderungen wie einem Haarschnitt aktualisieren).
6. Tipps für die Einreichung
- Folgen Sie den spezifischen Vorgaben jeder Agentur (Anzahl der Fotos, Dateigröße usw.).
- Beschriften Sie die Dateien mit dem Namen und Alter Ihres Kindes.
Möchten Sie mehr über Perfect Comp Card für Ihr Kind erfahren? HIER KLICKEN
Anforderungen, Fähigkeiten & Rechtliches
Grundlegende Anforderungen
- Keine bestimmte Größe, kein Gewicht oder Aussehen erforderlich – Vielfalt ist gefragt.
- Kinder sollten gesund, energiegeladen und in der Lage sein, Anweisungen zu befolgen.
Fähigkeiten
- Selbstbewusstsein und Wohlfühlen vor der Kamera
- Fähigkeit, Anweisungen zu befolgen
- Geduld und Anpassungsfähigkeit
- Gute Kommunikation (bei älteren Kindern)
Rechtliches
- Arbeitserlaubnis: In vielen Regionen sind Arbeitserlaubnisse für Kindermodels erforderlich.
- Arbeitsgesetze: Strenge Begrenzungen für Arbeitszeiten und -bedingungen (Das Jugendarbeitsschutzgesetz JArbSchG)
- Verträge: Verträge immer sorgfältig prüfen; im Zweifel rechtlichen Rat einholen.
- Verdienst: Die Bezahlung variiert stark; seriöse Agenturen nehmen eine Provision, keine Vorausgebühren.
Möchten Sie mehr über Anforderungen, Fähigkeiten und rechtliche Aspekte erfahren? HIER KLICKEN
Risiken und worauf Sie achten sollten
Kindermodeling kann lohnend sein, birgt aber auch Risiken. Eltern müssen wachsam bleiben:
- Betrug: Vermeiden Sie Agenturen, die teure Kurse verlangen.
- Sicherheit: Begleiten Sie Ihr Kind immer zu Shootings und Castings. Lassen Sie es nie unbeaufsichtigt.
- Ausbeutung: Seien Sie vorsichtig bei Anfragen nach unangemessenen Fotos oder Situationen.
- Privatsphäre: Schützen Sie die persönlichen Daten und Bilder Ihres Kindes online.
- Emotionale Auswirkungen: Ablehnung ist häufig; stärken Sie das Selbstwertgefühl und Wohlbefinden Ihres Kindes.
- Work-Life-Balance: Achten Sie darauf, dass das Modeln nicht die Schulbildung oder persönliche Entwicklung beeinträchtigt.
Möchten Sie mehr über Risiken und worauf Sie achten sollten? HIER KLICKEN
Die Rolle der Eltern als Manager und Begleiter
- Gesunde Grenzen: Unterstützen Sie die Interessen Ihres Kindes, ohne Druck oder unrealistische Erwartungen auszuüben.
- Professionelle Unterstützung: Überlegen Sie, wann professionelle Manager oder Agenten sinnvoll sind, und behalten Sie immer die Kontrolle über Verträge und Verpflichtungen.
- Kommunikation: Sprechen Sie offen über Erfolge und Rückschläge und stellen Sie die Freude und Entwicklung Ihres Kindes über Karriereambitionen.
- Best Practices: Lernen Sie von anderen Eltern und Branchenexperten in Foren und Supportgruppen.
Möchten Sie mehr über die Rolle der Eltern als Manager und Begleiter erfahren? HIER KLICKEN
Wie wird man als Kindermodel erfolgreich?
- Wählen Sie die richtige Agentur oder das richtige Portal: Bei go-models bieten wir direkten Zugang zu Jobs, keine Vermittlungsgebühren und eine unterstützende Community.
- Erstellen Sie ein starkes Portfolio & eine Sedcard: Aktualisieren Sie die Fotos regelmäßig, um den aktuellen Look Ihres Kindes zu zeigen. Nutzen Sie Ihre Online-Sedcard als professionelles Aushängeschild.
- Holen Sie sich professionelles Feedback: Nutzen Sie Expertenunterstützung und Feedbackfunktionen (wie bei go-models.com), um das Profil und die Präsentation Ihres Kindes zu verbessern.
- Üben und vorbereiten: Helfen Sie Ihrem Kind, Posen und das Befolgen von Anweisungen zu üben.
- Professionalität: Seien Sie pünktlich, höflich und reagieren Sie zuverlässig auf Anfragen von Agenturen oder Kunden.
- Wohlbefinden im Fokus: Halten Sie das Modeln für Ihr Kind spaßig und druckfrei.
- Netzwerken: Besuchen Sie Workshops, treffen Sie andere Eltern und lernen Sie von Branchenprofis. Nutzen Sie Online-Communities für Kontakte.
- Bleiben Sie informiert: Verfolgen Sie Trends und Best Practices im Kindermodeling. Nutzen Sie Bildungsressourcen wie go-Academy für kontinuierliches Lernen.
Möchten Sie mehr darüber erfahren, wie man als Kindermodel erfolgreich ist? HIER KLICKEN
Internationale Modelwettbewerbe und ihre Rolle für die Kinderkarriere
Die Teilnahme an internationalen Modelwettbewerben wie dem World Model Kid Contest ist ein häufiges Thema unter Eltern, die die Möglichkeiten ihres Kindes erweitern möchten. Diese Wettbewerbe bieten wertvolle Erfahrungen, Kontakte und Sichtbarkeit, erfordern aber sorgfältige Abwägung:
- Seriöse Wettbewerbe wählen: Achten Sie auf klare Regeln, transparente Bewertung und starken Datenschutz. Meiden Sie Wettbewerbe mit hohen Teilnahmegebühren oder unklaren Bedingungen.
- Kulturelle Unterschiede: Erwartungen und Standards variieren stark zwischen Ländern. Recherchieren Sie den Ruf des Wettbewerbs und die Erfahrungen früherer Teilnehmer.
- Karriereauswirkung: Erfolg bei renommierten Wettbewerben kann Türen zu internationalen Agenturen und Kampagnen öffnen, sollte aber immer mit dem Wohl und der Bildung des Kindes abgewogen werden.
Kindliche Influencer und Kidfluencer: Chancen, Risiken und neue Regelungen
Mit dem Aufstieg sozialer Medien werden immer mehr Kinder zu Influencern („Kidfluencern“) auf Plattformen wie Instagram, TikTok und YouTube. Dieser Trend bietet kreative und finanzielle Chancen, bringt aber auch neue rechtliche, ethische und psychologische Herausforderungen mit sich. Anders als beim klassischen Modeln verschwimmen beim Kidfluencing oft die Grenzen zwischen Spiel und Arbeit, und Kinder werden einem globalen Publikum präsentiert.
- Kidfluencer unterliegen teils anderen Regelungen als klassische Kindermodels. Neue Gesetze in Bundesstaaten wie Illinois und Kalifornien verlangen, dass ein Teil der Online-Einnahmen von Kindern auf Treuhandkonten (Coogan Accounts) eingezahlt wird, aber bundesweite Regelungen fehlen bislang.
- Eltern und Marken müssen die Privatsphäre priorisieren, die Weitergabe persönlicher Daten begrenzen und sicherstellen, dass Content-Erstellung für das Kind spaßig und druckfrei bleibt.
- Marken sollten Familiengrenzen respektieren, keine starren Briefings verlangen und Flexibilität für Schule und Freizeit ermöglichen.
Die Auswirkungen des Modelns auf die psychische Gesundheit und Identität von Kindern
Aktuelle Dokumentationen und Studien beleuchten die psychologischen Auswirkungen von Modeln und Online-Präsenz auf Kinder. Während Modeln das Selbstbewusstsein und soziale Fähigkeiten stärken kann, birgt es auch Risiken:
- Identitätsstörung: Kinder, die für ein Publikum auftreten, können Schwierigkeiten haben, eine authentische Identität zu entwickeln, besonders wenn die Online-Persona von der realen abweicht.
- Psychische Belastungen: Der Druck, Leistung zu bringen, Engagement zu halten und Zustimmung zu erhalten, kann zu Angst, Depressionen und chronischem Stress führen. Anzeichen sind Müdigkeit, Schlaflosigkeit oder Rückzug.
- Unterstützungsstrategien: Experten empfehlen regelmäßige psychische Check-ups, offene Familienkommunikation und klare Grenzen zwischen Öffentlichkeit und Privatleben.
Ethik, Bildrechte und Datenschutz im digitalen Zeitalter
Da Kinderbilder immer häufiger online geteilt werden, werden ethische und rechtliche Fragen komplexer:
- Bildrechte: Verstehen Sie, wem die Fotos Ihres Kindes gehören und wer sie nutzen darf. Vereinbaren Sie immer klare Absprachen mit Agenturen und Marken.
- Teilen in sozialen Medien: Beachten Sie Best Practices wie die Einholung der Zustimmung Ihres Kindes, altersgerechte Privatsphäre-Einstellungen und das Deaktivieren von Kommentaren, wenn nötig.
- Verantwortung von Marken und Agenturen: Seriöse Organisationen sollten Kinderschutzrichtlinien haben und die Privatsphäre und Würde junger Models respektieren.
- Branchenempfehlungen: Orientieren Sie sich an Leitlinien von Berufsverbänden und Interessenvertretungen für aktuelle Best Practices.
Die Zukunft des Kindermodelings: Trends, Technologie und gesellschaftlicher Wandel
Die Kindermodelbranche entwickelt sich rasant durch technologische Fortschritte und gesellschaftliche Veränderungen:
- KI- und Deepfake-Risiken: Neue Technologien können Bilder manipulieren, was Fragen zu Einwilligung und Authentizität aufwirft.
- Nachhaltigkeit und Vielfalt: Es gibt eine wachsende Nachfrage nach inklusiven Kampagnen, die echte Kinder aller Hintergründe, Fähigkeiten und Körpertypen zeigen.
- Remote- und Home-Modeling: Online-Plattformen und Remote-Shootings schaffen neue Möglichkeiten, sicher von zu Hause aus teilzunehmen.
- Regulatorischer Ausblick: Experten erwarten umfassendere Gesetze und Branchenstandards zum Schutz junger Models und Influencer in den kommenden Jahren.
Finanzielles & Rechtliches
Verdienst
- Typisches Jahreseinkommen: 25.000 bis 45.000 US-Dollar
- Bezahlung pro Auftrag: 100–1.000+ US-Dollar
- Keine Agenturprovision: Moderne Portale wie go-models.com verlangen keine Provision auf die Einnahmen Ihres Kindes – so bleibt mehr vom Honorar bei Ihnen.
Verträge
- Immer prüfen: Verträge sorgfältig lesen, im Zweifel rechtlichen Rat einholen.
- Arbeitserlaubnis: In vielen Regionen sind Arbeitserlaubnisse für Kindermodels erforderlich.
- Arbeitsgesetze: Strenge Begrenzungen für Arbeitszeiten und -bedingungen (Das Jugendarbeitsschutzgesetz JArbSchG)
Professionelle Unterstützung & Bildung
- Feedback & Support: Plattformen wie go-models.com bieten Expertenunterstützung und Feedback, um Sie in der Branche zu begleiten.
- Bildungsressourcen: Nutzen Sie Online-Akademien (z.B. go-Academy) für aktuelle Informationen zu Verträgen, Bildrechten und Best Practices.
FAQs
- Ab welchem Alter kann ein Kind modeln?
Kinder können schon ab wenigen Monaten starten. Es gibt Möglichkeiten für alle Altersgruppen bis hin zu Teenagern. - Wie viel verdienen Kindermodels?
Die Einkünfte variieren stark. Typisches Jahreseinkommen: 25.000 bis 45.000 US-Dollar, viele Jobs werden pro Auftrag bezahlt (100–1.000+ US-Dollar). - Woran erkenne ich eine seriöse Agentur?
Seriöse Agenturen verlangen keine Vorausgebühren, haben ein physisches Büro und positive Bewertungen. Achten Sie auf Branchenakkreditierungen (z.B. SAG-AFTRA). - Was sind die größten Risiken im Kindermodeling?
Betrug, Sicherheitsprobleme, emotionaler Stress und Datenschutz. Immer begleiten und gründlich recherchieren. - Was sollte mein Kind zu Castings anziehen?
Einfache, bequeme und altersgerechte Kleidung. Keine auffälligen Muster oder starkes Make-up. - Wie schütze ich die Privatsphäre meines Kindes?
Teilen Sie persönliche Daten und Bilder nur eingeschränkt online. Nutzen Sie Agenturvermittlungen für die Kommunikation. - Wie lässt sich Modeling mit der Schule vereinbaren?
Bildung hat Vorrang. Begrenzen Sie Modeljobs und achten Sie auf die Einhaltung der Arbeitsgesetze.
Fazit
Kindermodeling kann eine positive, selbstbewusstseinsfördernde Erfahrung sein, wenn es mit Sorgfalt, Vorbereitung und Umsicht angegangen wird. Konzentrieren Sie sich auf das Wohl Ihres Kindes, wählen Sie seriöse Agenturen und bleiben Sie über Branchenstandards und Sicherheit informiert. Denken Sie daran: Erfolg bedeutet Freude und Entwicklung, nicht nur Buchungen.
Bereit für den ersten Schritt? Starten Sie die Modelkarriere Ihres Kindes mit go-models, indem Sie ein überzeugendes Portfolio und eine Sedcard erstellen und zahlreiche Möglichkeiten entdecken – und dabei stets die Sicherheit und das Wohl Ihres Kindes in den Mittelpunkt stellen.


